Delivery Country:
Currency:
+48 52 364 11 60 Projektberatung

Die BEV-Technologie von Planika
wurde entwickelt, um ein sicheres, sauberes und umweltfreundliches
Feuererlebnis zu bieten, indem Ethanoldämpfe anstelle von flüssigem Ethanol
direkt verbrannt werden. Hier sind einige Aspekte ihrer Sicherheitsmerkmale:
1. Kein direkter Kontakt mit Flammen: Die BEV-Technologie von Planika erzeugt
Flammen aus brennenden Ethanoldämpfen, wodurch das Risiko des Verschüttens
und unkontrollierten Verbrennens von flüssigem Ethanol eliminiert wird und
sie sicherer als herkömmliche Ethanolkamine ist. 2. Automatische
Steuerungssysteme: Diese Kamine enthalten häufig elektronische
Steuerungssysteme, die die Zündung, die Flammenhöhe und den Abschaltvorgang
steuern. Diese Automatisierung minimiert die Interaktion des Benutzers mit
der Flamme und erhöht die Sicherheit. 3. Sensoren und Sicherheitsmerkmale:
CO₂- und Temperatursensoren: Viele Planika-Kamine sind mit Sensoren
ausgestattet, die den Kohlendioxidgehalt und die Temperatur überwachen. Wenn
der CO₂-Gehalt einen sicheren Grenzwert überschreitet oder es zu einem
ungewöhnlichen Temperaturanstieg kommt, schaltet sich das System automatisch
ab. Neigungs- und Nivellierungssensor – ein Sicherheitsmerkmal, das den Kamin
abschaltet, wenn er über einen sicheren Winkel hinaus geneigt ist. Dadurch
wird das unbeabsichtigte Verschütten von Brennstoff oder ein Brand
verhindert, falls das Gerät umgeworfen oder destabilisiert wird.
Auslaufsicheres Design: BEV-Kamine sind typischerweise so konstruiert, dass
Ethanollecks verhindert werden, wodurch die Gefahr von unbeabsichtigten
Bränden durch verschütteten Brennstoff verringert wird.

Suchen Sie im Blog